Search:
Recent Changes -

edit SideBar

Species / Aporrhais Praeteritus

Stromboidea


Original Description of Chenopus (Aporrhais) praeteritus by Boettger, 1906, p. 37:

  • "Char. Differt a Ch. alato Eichw. t. semper minore et graciliore, lira mediana anfractuum minus acuta, anfr. distinctius et elegantissime costulatis, costulis longis et saepe rugiformibus, in anfr. ultimo et liram tertiam ornantibus. Series spiralis granulorum rotundorum ad basin anfractuum prope suturam fere semper perdistincta. Anfr. ultimus spiram non aequat. Digiti apice saepe dilatati vel lobati, superus sat longus appressus, apice interdum libero, secundus brevis obtusus, tertius aut vix distinctus aut minimus, quartus basalis brevis obtusus, angulatim protractus, ala prope digitum quartum peculariter retrorsum emarginata. Apert. magis angustata, columella subtus arcuatim valde recedens, tum basi protracta, canali breviore, marginibus valde callosis, et medio callo columellari et saepe margine dextro illi contrario serie longitudinali granulorum perdistincta ornatis. Alt. 17 1/2-24, diam. 12 1/2-15 1/2 mm; alt. apert. (cum digitis) 12-19, lat. apert. (intus) 1 1/2-2 mm."
  • "Hauptkennzeichen für diese Form sind die geringe Grösse, die schlanke Gestalt, die reichliche, in Gestalt von langen Längsrunzeln die Spiralen zierende Längsskulptur, die schwache Entwicklung der Finger, von denen namentlich der senkrecht nach unten gerichtete Basalfinger kurz und auffallend stumpf bleibt und sich stets kräftig im Winkel nach vorn umbiegt, während der Flügel selbst dicht daneben eine auffallende, nach hinten gerichtete Ausrandung zeigt. Endlich ist noch eine Reihe Körnchen, die rechts und namentlich links die Schwiele des unteren Teiles der Mündung fast ausnahmslos zieren, sehr bemerkenswert. Die Form wechselt sehr in der Grösse; gut entwickelte Stücke von Soos, wo die Art 1900 massenhaft in einem tonigen Sande aufgetreten ist, messen bloss 11 1/2 mm Höhe, während die grössten Stücke hier 22 mm Höhe erreichen."

Stratum typicum: Badenian, middle Miocene

Localities:

  • Kostej: Valea semini, Fantana batrina, Hungary
  • Lapugiu de Sus (Lapugy), Hunedoara County, Transylvanian Region, Romania
  • Sooss, Baden District, Lower Austria, Austria
  • Vöslau, Austria

Comments

  • Boettger, 1906: "Ueberall in den mehr sandigen Tonschichten und in reinen Sandablagerungen"
  • Boettger, 1906: "Die Art erinnert an Ch. pes-pelecani var. taurominor, an var. dertominor und namentlich an var. crenulatina Sacco, deren Mündungscharakter sie zeigt, denen aber sämtlich die kurze Umbiegung des vierten (basalen) Fingers fehlt."

References


Edit - History - Print - Recent Changes - Search

- This page is owned by Ulrich Wieneke
Copyright Privacy Policy Impressum
- It was last modified on December 20, 2016, at 02:16 PM-